Schlaflabor

Was macht unser Schlaflabor so speziell?

Ältere Patienten lassen sich bei Diagnostik und Therapie Diagnostik und Therapie weg oft nicht in die klassischen Behandlungsschemata der Schlafmedizin einordnen. In Verbindung mit unserer Erfahrung in der Behandlung älterer Menschen suchen wir individuelle Lösungen. Hierbei hilft unsere geriatrische Fachkompetenz.

Zusätzlich verfügen wir über das einzige Höhenschlaflabor der Welt (Schlaf in simulierten Höhen bis zu 6 000 m). Darin können wir eine latente Herzinsuffizienz oder eine erhöhte Empfindlichkeit für zentrale Atmungsstörungen feststellen. Der Leiter des Schlaflabors Prof. Prof. Dr. med. N. Netzer ist seit mehr als 25 Jahren in der Schlafmedizin tätig. Als Leiter mehrerer universitärer Schlaflabore in Deutschland und den USA hat er sich über die Jahre einen großen schlafmedizinischen Erfahrungsschatz angeeignet.


Prof. Dr. Netzer

Prof. Dr. med. Nikolaus Netzer  Kurzvita des Leiters des Hermann Buhl Trainings- und Forschungszentrums Nach dem Medizinstudium an der Münchner…

weiterlesen

Unser Team

Profitieren Sie von insgesamt 50 Jahren Erfahrung in der Diagnostik und Therapie verschiedenster internistischer und neurologischer Schlafstörungen. Das Team der…

weiterlesen

Impressionen und Historie

Hier finden Sie Hintergrundinformationen zum Schlaflabor Bruckmühl (ehemals Bad Aibling), seine Entstehungsgeschichte und einige Impressionen.

Forschung

Unser Schlaflabor ist ein Kompetenzzentrum in Kooperation mit der TU München für die aktuellste Therapiemethode der Schlafapnoe, die eine Alternative…

weiterlesen

Pneumologische Sprechstunde

Pneumologische Privatsprechstunde in Bruckmühl und Lenggries In der pneumologischen Privatsprechstunde können alle Lungenerkrankungen auch außerhalb des schlafmedizinischen Bereiches erörtert, diagnostiziert…

weiterlesen

Zusätzliche Leistungen

An beiden Standorten Bruckmühl und Lenggries Beurteilung der Fahrtauglichkeit für die Einhaltung der neuen EU Führerscheinrichtlinie Echokardiographie für Herzinsuffizienzpatienten mit…

weiterlesen

Kontakt

Hier finden Sie alle Kontaktstellen und Ansprechpartner für Ihre Fragen inklusive Email-und postalischer Adresse. Terminvereinbarung zur Sprechstunde oder Zuweisung über…

weiterlesen